Keramikspüle – Sortiment, Vorteile & Eigenschaften

BLANCO Keramikspülen
Keramik:
- bietet keinen Nährboden für Keime und Bakterien
- ist widerstandsfähig und robust
- hält Hitze und Kälte aus
- ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich
- ist pflegeleicht
Deshalb ist Keramik das richtige Material für Ihre Küchenspüle
Die Badewanne besteht daraus. Das Waschbecken auch. Geschirr wird aus diesem Material hergestellt und Pfannen damit beschichtet — Keramik ist im Haushalt an vielen Stellen geschätzt. Der natürliche Mix aus Ton und Rohstoffen wie Quarz oder Schamotte, das Ganze mit Mineralien überzogen macht das Material so beliebt. Wird es heiss gebrannt, entwickelt diese Zusammenstellung unglaubliche Eigenschaften.
1. Lebensmittelecht und hygienisch rein
Ihre Keramikspüle gibt weder Geschmack noch Geruch ab. Anders als bei Alufolie, die Stoffe an Ofenkartoffeln abgibt oder Pfannen, aus denen sich beim Braten Stoffe lösen können, die dann am Fleisch haften bleiben. Hier passiert nichts. Die Oberfläche wird durch den Brennvorgang bei über 1200 Grad Celsius abgedichtet. So können Sie Obst oder Gemüse auch tagelang auf der Abtropffläche liegen lassen – es passiert nichts. Weder ziehen Stoffe aus der Keramik in Lebensmittel ein – noch umgekehrt. Bakterien haben durch die verdichtete Oberfläche keine Chance, sich festzusetzen und zu vermehren. Auch Säure von Zitrusfrüchten, die auf der Abtropffläche geschnitten werden, schaden der Spüle nicht. Einfach wegspülen und trocken nachwischen. Schon ist die Keramikspüle mitsamt Abtropffläche wieder sauber. Übrigens ist direkte Sonneneinstrahlung auch kein Problem: Die Keramikspüle behält ihre Farbe und bleicht nicht aus.
2. Robuste und kratzfeste Oberfläche
BLANCO Keramikspülen sind äusserst hart im Nehmen. Da kann auch ein Topf ins Spülbecken fallen. Er hinterlässt, wie auch ein Messer, das vom Schneidbrett abrutscht, keine Spuren. Leichtere Schläge halten Spülen aus Keramik in der Regel aus. In diesem Punkt sind sie deutlich robuster als Badkeramik, welches schneller mal ein paar Blessuren davonträgt. Vorsicht jedoch, wenn Sie mit einem Keramikmesser arbeiten: Da es genauso hart ist wie Ihre Spüle, kann es Kratzer verursachen.
3. Hitzebeständig und lichtecht

4. Farbenspiele: Harmonische Hingucker

Keramikspüle pflegen: So einfach gehts
Eine Keramikspüle braucht nicht viel Pflege. Ist Saft von Roter Beete in die Spüle getropft? Kein Problem. Verschütteter Saft, Rotweintropfen, abgelegter Teebeutel – all das verursacht normalerweise hartnäckige Flecken. Nicht so bei einer Spüle aus Keramik. Die Oberfläche der Keramikspüle ist hart, glatt und geschlossen – nichts dringt ein. Sollten Kalkflecken entstehen, entfernen Sie diese mit Blanco DailyClean+ oder verdünnter Essigessenz.
Damit Ihre Keramikspüle möglichst lange gut aussieht:
- Wischen Sie sie täglich mit einem Mikrofasertuch ab.
- Gönnen Sie ihr regelmässig eine Grundreinigung mit BLANCO DeepClean Ceramic.
- Frischen Sie die PuraPlus-Beschichtung ab und an mit BLANCO PuraPlus Liquid Set auf.
Für die tägliche Reinigung einfach mit einem weichen Schwamm und Spülmittel auswischen. Kalkablagerungen entfernen Sie bequem mit BLANCO DailyClean+. Damit das Wasser nach einer Tiefenreinigung wieder abperlt, einfach mit BLANCO PuraPlus-Liquid die Oberfläche der Keramikspüle wieder versiegeln. Unser Ratgeber zeigt Ihnen ausführlich, wie Sie Keramikspülen reinigen.
Keramikspülen sind sehr unempfindlich. Flecken dringen nicht ein, selbst angetrocknete Flecken der Kaffeetasse oder von Roter Beete lassen sich mit einem feuchten Tuch einfach wegwischen. Einzig bei Keramikmessern sollten Sie aufpassen. Fällt Ihnen das in die Spüle oder Sie rutschen beim Schneiden vom Brett auf die Abtropffläche ab, kommt Ihre Spüle nicht ohne Kratzer davon. Denn ein Keramikmesser ist so hart, dass es Ihrer Spüle Schaden zufügen kann.
Keramikspülen sind äusserst pflegeleicht. Wischen Sie Flecken einfach ab. Nutzen Sie dazu einen Schwamm, unseren Reiniger BLANCO BLANCO DeepClean Ceramic und ein Mikrofasertuch. In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Keramikspüle pflegen.
Kalkablagerungen sind besonders auf dunklen Keramikspülen sichtbar. Sie setzen sich mit einem milchig-weissen Schleier ab. Hartnäckige Ablagerungen entfernen Sie mit BLANCO DeepClean Ceramic, für leichte Verschmutzungen verwenden Sie unseren Reiniger BLANCO DailyClean+. Auf unserer Serviceseite zeigen wir Ihnen im FAQ-Bereich, wie Sie den Reiniger anwenden.
Ob Weiss, Schwarz oder Grau – jede Keramikspüle wird gleich gereinigt. Dunkler Metallabrieb von Töpfen fällt jedoch auf einer weissen Spüle schneller auf als auf einer dunklen. Diesen entfernen Sie einfach mit BLANCO DeepClean Ceramic.
Eine Keramikspüle ist sehr robust. Die Oberfläche ist hart und zudem kratz- und schnittfest. Darüber hinaus ist eine Spüle aus Keramik schlagunempfindlich.
Das sollten Sie aber nicht als Einladung sehen, ihre Stabilität zu strapazieren. Aussergewöhnlich harte und schwere Gegenstände sollten Sie nicht aus der Höhe auf die Oberfläche fallen lassen. Dann kann es passieren, dass selbst die widerstandsfähige Spüle eine Macke abbekommt.
Sofern Sie haushaltsübliche Reiniger verwenden, ob nun auf Basis einer Säure wie Zitronensäure oder einer Lauge, passiert nichts. Alle BLANCO Keramikspülen sind resistent gegen Säuren und Laugen.
PuraPlus ist eine Spezialversiegelung unserer Keramikspülen. Das klingt nicht nur toll, sondern macht Ihnen auch das Leben in der Küche entscheidend leichter. Durch die Versiegelung weist Ihre Spüle eine feinporige, geschlossene Oberfläche auf, an der Wasser einfach abperlt. Das schützt sie vor Kalkablagerungen und auch Verunreinigungen haben haben kaum eine Chance sich abzulagern. Für Sie bedeutet das: Eine Spüle, die Sie jeden Tag mit wenigen Handgriffen reinigen können.
Unsere Keramikspülen sind lichtecht. Das bedeutet: Sie können Ihre Spüle in einem lichtdurchfluteten Raum und vor dem Fenster einbauen. Direkte Sonneneinstrahlung macht ihr nichts aus, sodass die Farbe Ihrer Spüle auch nach Jahren noch genauso aussieht wie am Anfang. Darüber hinaus verändert auch die haushaltsübliche Nutzung die Farbe Ihrer Spüle nicht.
Nehmen Sie Ihre Keramikspüle fleissig in Anspruch, können sich über die Zeit leichte Kalkablagerungen bilden. Zusammen mit Lebensmitteln wie Kaffee oder Rotwein können so kleine Verfärbungen entstehen. Bevor Sie deswegen in Panik geraten: Das Problem haben Sie in wenigen Minuten gelöst. Greifen Sie in diesem Fall zu einer Essigessenz oder einem professionellen biologischen Reiniger, wie unserem BLANCO DailyClean+. Sie werden sehen: Die Sorge war umsonst.
Unsere Keramikspülen eignen sich nicht nur für den täglichen Abwasch. Sie bieten Ihnen auch Platz, Tomaten, Fleisch und Knoblauch zu verarbeiten. Das Material ist ideal für den Umgang mit Lebensmitteln geeignet. Dabei verhindert die glatte und porenfreie Oberfläche, dass sich Essensreste festsetzen können.
Kleine Verschmutzungen, die das Schneiden, Braten und Kochen auf den Ablagen hinterlassen, haben Sie gut im Griff. Ein weicher Schwamm, etwas Spülmittel und warmes Wasser beseitigen diese schneller als sie entstanden sind. Das heisst für Sie: keine unangenehmen Gerüche oder unschöne Verfärbungen auf Ihrer Spüle.
Wenn der kochend heisse Nudeltopf schnell vom Herd muss, haben Sie sich bestimmt schon mal gefragt: Wo kann ich den jetzt abstellen? Ihre Keramikspüle gibt Ihnen dafür ausreichend Platz. Denn: Sie ist ausgesprochen hitzebeständig, sodass heisse Temperaturen ihr nichts anhaben können. Sie müssen sich daher keine Sorgen um Verfärbungen oder Ausbleichen machen. Brutzelnde Pfannen und heisse Töpfe bis maximal 280 Grad können Sie also einfach vom Herd nehmen und direkt auf der Spüle abstellen.
Die schönste Verbindung von Natur und Design: Wir fertigen unsere Keramikspülen aus natürlichen Rohstoffen an. Damit ist jede Spüle ein echtes Unikat – auch Ihre. Das sehen und spüren Sie bei jedem Kontakt. Filigrane Formen, geschmackvolle Akzente und volltonige Farben verzaubern nicht nur Ihr Auge, sondern auch Ihr (Küchen-)Herz.
Das verdanken wir vor allem der Kompetenz und Sorgfalt unserer Mitarbeiter. Geduldig und präzise schaffen sie immer wieder Spülen, die höchste Erwartungen erfüllen. Durch den Naturcharakter von Keramikspülen weisen diese gewisse Toleranzen auf, die wir akribisch beobachten und prüfen.
Daraus besteht eine Keramikspüle
Keramik ist eine Mischung aus Ton und verschiedenen Mineralien. Ton ist weich und biegsam, wodurch ihrer Spüle die passende Form gegeben werden kann. Weitere Rohstoffe und Mineralien sorgen dafür, dass Ihre Keramikspüle diese beibehält. Überzogen wird das Ganze von einer Glasur aus Mineralien wie Quarz oder Feldspat. Dies macht Ihre Keramikspüle glänzend und vor allem robust und widerstandsfähig. Der Brennprozess ist eine Wissenschaft für sich. Wie heiss, wie lange, wie oft? All das analysieren wir für Ihre perfekte Keramikspüle regelmässig, um den Prozess immer weiter zu optimieren. Denn erst das Brennen gibt der Keramik ihre einmaligen, stabilen Eigenschaften.
Dieses stetige Kontrollieren, Hinterfragen und gegebenenfalls Verbessern gilt auch für die exakte Zusammensetzung und alle anderen Schritte des Herstellungsprozesses. Wir wollen immer noch etwas besser werden. Höchste Qualitätsstandards sind unser Ziel. Denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.
Da es sich bei der Zusammensetzung von Keramik um Naturmaterialien handelt, wird auch die natürliche „Schrumpfung“ – auch wenn sie nur marginal ist, immer wieder beleuchtet. Auch hier führen wir kontinuierlich Tests durch, damit Sie mit Ihrer Spüle rundum zufrieden und glücklich sind.