Keramikspüle – Sortiment, Vorteile & Eigenschaften

Glänzend, robust, pflegeleicht – eine Keramikspüle ist der Höhepunkt einer jeden Küche. Sie ist resistent gegen Flecken, Schmutz und Kratzer. Selbst Kalk hat bei einer BLANCO Keramikspüle kaum eine Chance.

Gemeinsam Obst für den Salat klein schnippeln, Gemüse putzen und Schüsseln säubern. Dabei miteinander reden und überlegen, was es am Wochenende zu essen geben soll. Vom Schultag erzählen und den Alltag Revue passieren lassen. Die Küche ist oft zentraler Treffpunkt. Ein Ort zum Plaudern und Wohlfühlen. Eine Spüle aus Keramik sorgt dafür, dass Sie sich keine Gedanken um die Reinigung machen müssen: Saucenkleckse und verschüttete Flüssigkeiten lassen sich leicht abspülen. Mit einem weichen Tuch nachwischen – das wars. Krümel fegen Sie einfach herunter. So einfach ist das mit einer Keramikspüle. Lassen Sie sich von unserer Produktauswahl inspirieren. Ob Schwarz, Weiss oder Grau bei uns finden Sie den passenden Farbton für Ihre Küche.

Weiße Keramikspüle

BLANCO Keramikspülen

Keramik:

  • bietet keinen Nährboden für Keime und Bakterien
  • ist widerstandsfähig und robust
  • hält Hitze und Kälte aus
  • ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich
  • ist pflegeleicht

Deshalb ist Keramik das richtige Material für Ihre Küchenspüle

Die Badewanne besteht daraus. Das Waschbecken auch. Geschirr wird aus diesem Material hergestellt und Pfannen damit beschichtet — Keramik ist im Haushalt an vielen Stellen geschätzt. Der natürliche Mix aus Ton und Rohstoffen wie Quarz oder Schamotte, das Ganze mit Mineralien überzogen macht das Material so beliebt. Wird es heiss gebrannt, entwickelt diese Zusammenstellung unglaubliche Eigenschaften.

1. Lebensmittelecht und hygienisch rein

Ihre Keramikspüle gibt weder Geschmack noch Geruch ab. Anders als bei Alufolie, die Stoffe an Ofenkartoffeln abgibt oder Pfannen, aus denen sich beim Braten Stoffe lösen können, die dann am Fleisch haften bleiben. Hier passiert nichts. Die Oberfläche wird durch den Brennvorgang bei über 1200 Grad Celsius abgedichtet. So können Sie Obst oder Gemüse auch tagelang auf der Abtropffläche liegen lassen – es passiert nichts. Weder ziehen Stoffe aus der Keramik in Lebensmittel ein – noch umgekehrt. Bakterien haben durch die verdichtete Oberfläche keine Chance, sich festzusetzen und zu vermehren. Auch Säure von Zitrusfrüchten, die auf der Abtropffläche geschnitten werden, schaden der Spüle nicht. Einfach wegspülen und trocken nachwischen. Schon ist die Keramikspüle mitsamt Abtropffläche wieder sauber. Übrigens ist direkte Sonneneinstrahlung auch kein Problem: Die Keramikspüle behält ihre Farbe und bleicht nicht aus.

2. Robuste und kratzfeste Oberfläche

BLANCO Keramikspülen sind äusserst hart im Nehmen. Da kann auch ein Topf ins Spülbecken fallen. Er hinterlässt, wie auch ein Messer, das vom Schneidbrett abrutscht, keine Spuren. Leichtere Schläge halten Spülen aus Keramik in der Regel aus. In diesem Punkt sind sie deutlich robuster als Badkeramik, welches schneller mal ein paar Blessuren davonträgt. Vorsicht jedoch, wenn Sie mit einem Keramikmesser arbeiten: Da es genauso hart ist wie Ihre Spüle, kann es Kratzer verursachen.

3. Hitzebeständig und lichtecht

Kochen Sie leidenschaftlich gern? Dann kennen Sie das Problem sicher: Eine heisse Pfanne muss schnell vom Herd, aber alle anderen Kochflächen sind noch in Benutzung und belegt. Was nun? Ab auf die Abtropffläche? Kein Problem! Stellen Sie heisse Töpfe, Pfannen oder das Backblech einfach darauf ab. Bis zu 280 Grad hält eine Keramikspüle von BLANCO locker aus. Weder verfärbt sich die Oberfläche noch läuft sie an. Das gleiche gilt für Gefrorenes. Auch hier passiert nichts. Lediglich starke Temperaturschwankungen sollten Sie vermeiden. Direkte Sonneneinstrahlung macht Keramik nichts aus. Platzieren Sie Ihre Spüle direkt vor dem Fenster und geniessen Sie die milde Sonnenwärme, die hereinströmt. Eine Keramikspüle, ganz gleich ob Schwarz, Weiss oder Grau behält ihre Farbe und bleicht nicht aus.

hitzebeständige Keramikspuele

4. Farbenspiele: Harmonische Hingucker

Sie lieben es klassisch in weiss, grau oder schwarz? Glänzend? Oder matt? Mögen Sie es eher etwas weicher, im cremigen Farbton Magnolia? Machen Sie Ihre Keramikspüle zum farbigen Kontrast in Ihrer Küche. Oder fügen Sie sie harmonisch farbig ins Gesamtkonzept ein. Sie haben die Wahl. Spielen Sie mit Farben. Kombinieren Sie Ihre Arbeitsplatte mit der Spüle in der Farbe Ihrer Wahl. Und greifen Sie diese auch mit einer farbig passenden Armatur wieder auf. Auch das geht. Sie sind der Architekt Ihrer Keramikspüle.

farbenfrohe Keramikspuele

Keramikspüle pflegen: So einfach gehts

Eine Keramikspüle braucht nicht viel Pflege. Ist Saft von Roter Beete in die Spüle getropft? Kein Problem. Verschütteter Saft, Rotweintropfen, abgelegter Teebeutel – all das verursacht normalerweise hartnäckige Flecken. Nicht so bei einer Spüle aus Keramik. Die Oberfläche der Keramikspüle ist hart, glatt und geschlossen – nichts dringt ein. Sollten Kalkflecken entstehen, entfernen Sie diese mit Blanco DailyClean+ oder verdünnter Essigessenz.

Damit Ihre Keramikspüle möglichst lange gut aussieht:

  • Wischen Sie sie täglich mit einem Mikrofasertuch ab.
  • Gönnen Sie ihr regelmässig eine Grundreinigung mit BLANCO DeepClean Ceramic.
  • Frischen Sie die PuraPlus-Beschichtung ab und an mit BLANCO PuraPlus Liquid Set auf.

Daraus besteht eine Keramikspüle

Keramik ist eine Mischung aus Ton und verschiedenen Mineralien. Ton ist weich und biegsam, wodurch ihrer Spüle die passende Form gegeben werden kann. Weitere Rohstoffe und Mineralien sorgen dafür, dass Ihre Keramikspüle diese beibehält. Überzogen wird das Ganze von einer Glasur aus Mineralien wie Quarz oder Feldspat. Dies macht Ihre Keramikspüle glänzend und vor allem robust und widerstandsfähig. Der Brennprozess ist eine Wissenschaft für sich. Wie heiss, wie lange, wie oft? All das analysieren wir für Ihre perfekte Keramikspüle regelmässig, um den Prozess immer weiter zu optimieren. Denn erst das Brennen gibt der Keramik ihre einmaligen, stabilen Eigenschaften.

Dieses stetige Kontrollieren, Hinterfragen und gegebenenfalls Verbessern gilt auch für die exakte Zusammensetzung und alle anderen Schritte des Herstellungsprozesses. Wir wollen immer noch etwas besser werden. Höchste Qualitätsstandards sind unser Ziel. Denn wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.

Da es sich bei der Zusammensetzung von Keramik um Naturmaterialien handelt, wird auch die natürliche „Schrumpfung“ – auch wenn sie nur marginal ist, immer wieder beleuchtet. Auch hier führen wir kontinuierlich Tests durch, damit Sie mit Ihrer Spüle rundum zufrieden und glücklich sind.