Edelstahlspüle - porentief reines Glanzstück in der Küche

Einzelhändler finden in
Edelstahl:
- ist stark.
- zeigt sich unbeugsam.
- ist rissfest.
- behält seinen Glanz.
- lässt Keime und Bakterien nicht an sich.
- ist leicht zu pflegen.
Deshalb ist Edelstahl das richtige Material für Ihre Küche.
Profiköche schätzen diese spezielle Mischung aus Stahl, Chrom und Nickel. Denn sie kann noch viel mehr.
Hygienisch: Glatt und porenfrei

Lebensmittelecht: Edelstahl so sanft

Zäh: Macht vieles mit.

Resistent: Einfach abwischen

Pflegeleicht: Liebevolle Pflege

Lichtecht und hitzebeständig: Bleibt, wie es ist

Rostfrei: Formbeständig

Der erste Kratzer wird kommen

Edle Stücke brauchen Pflege - nehmen Sie sich Zeit für Ihre Spüle
Ein Spülbecken aus Edelstahl ist genügsam. Die Spüle braucht nicht viel Pflege. Es reicht, wenn Sie diese täglich mit etwas Spülmittel und einem weichen Tuch abwischen. Mit klarem Wasser nachspülen und mit einem Mikrofasertuch trocknen. So haben Sie über Jahrzehnte lang Freude an Ihrer Spüle. Durch die tägliche kurze Reinigung setzt sich hartnäckiger Schmutz seltener ab – so müssen Sie Ihre Edelstahlspüle seltener intensiv putzen. Von Zeit zu Zeit können Sie bei der Reinigung auch den BLANCO DeepClean Stainless Steel einsetzen, um Verschmutzungen zu entfernen.
Nutzen Sie stets einen weichen Schwamm, wenn Sie Spülbecken und Abtropffläche reinigen. Verzichten Sie auf Stahlwolle und scharfe Reiniger – das schadet dem Edelstahl mehr als es nützt. Unempfindlicher gegenüber Kratzern wird eine Edelstahlspüle erst nach einiger Zeit und der empfohlenen Pflege. Wichtig: Wischen Sie bei der Pflege Ihres Edelstahlspülbeckens immer in Bürstrichtung des Stahls. Diese ist zu erkennen, wenn Sie leicht schräg über den Edelstahl blicken. Übrigens: Polierter Edelstahl verkratzt weniger als naturbelassener. Am besten kaschieren Edelstahlspülen in Leinenstruktur Kratzer und Kalkflecken. Und Durinox ist unter den Spülen aus Edelstahl die kratzunempfindlichste Variante.
Ist Edelstahl einfach Edelstahl?
Edelstahl ist Edelstahl. Von wegen.
Selbstverständlich bestehen BLANCO Edelstahlspülen nur aus hochwertigem Qualitätsedelstahl. Gleichbleibend, nach DIN-Norm. Spüle für Spüle. Und doch gibt es Unterschiede.
Premium
Töpfe brauchen viel Platz. Sie haben eine kinderreiche Familie? Dann wissen Sie, wie schwer es ist, in einer normalen Spüle einen richtig großen Topf zu reinigen. Da passt die Armatur kaum über den Topfrand. Beim Auskippen des Wassers spritzt es massiv am Beckenrand vorbei auf die Arbeitsfläche. Das muss nicht sein. Werden Edelstahlspülen in besonderen Herstellungsverfahren gefertigt, dann sind tiefere Becken mit einem größeren Volumen möglich. Voilá! Schon wird das Großtopf-Reinigen ein Kinderspiel.
Comfort
Sie legen Wert auf edles Design? Soll Ihre Spüle klar eckig oder lieber weich abgerundet sein? Gerne mit einem tiefen zweiten Becken? Aus einem Stück Edelstahl können unterschiedliche Designs entstehen. Ganz wie Sie möchten. Edel, exzellent und effizient.
Standard
Die Klassiker-Edelstahlspüle wird aus einem Stück Edelstahl gestaltet. Bekannt, bewährt, brillant.
Strahlend begegnet Edelstahl uns also an vielen Stellen in der Küche. Töpfe, Besteck, Dunstabzugshauben und natürlich Spülbecken sind oft aus diesem speziellen Material hergestellt. Was macht Edelstahl so besonders? Und warum ist dieser Stahl so beliebt?
BLANCO Edelstahlspülen
Widerstandsfähig: Sauber trotz Schmutz
Edelstahl besteht nicht aus einem einzigen bestimmten Material. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Bestandteilen. Unser Edelstahl 18/10, den wir für die BLANCO-Spülen verwenden, setzt sich aus Stahl, 18 Prozent Chrom und zehn Prozent Nickel zusammen.
Was bewirken die Bestandteile? Stahl ist besonders fest und durch kaum etwas zu erschüttern. Er biegt sich selbst unter schwerem Gewicht wenig. Er reißt oder bricht nicht. Chrom bildet zusammen mit Sauerstoff eine dünne, aber sehr feste und dichte Schicht. Diesen für uns unsichtbaren, feinen Film nennt man Passivschicht. Der Clou: Sie bildet sich ständig neu. Ähnlich wie unsere Haut. Und ähnlich wie bei uns Menschen schützt diese Schicht ebenfalls vor Umwelteinflüssen. Hier den Stahl, der darunter liegt. Deshalb bleibt das Material sauber. Schmutz liegt auf ihm, aber dringt nicht ein. Nickel unterstützt diesen Prozess. Denn Nickel mag Säuren überhaupt nicht. Es lässt sie nicht an sich ran, nichts dringt ein. Diese dreifache Verbindung Stahl-Chrom-Nickel macht Edelstahl extrem widerstandsfähig.